Unsere Küche ist zu Mitte Mai bestellt. Ich werde schon ein wenig unruhig, weil KüchenAktuell noch nicht angerufen hat, um einen genauen Montage-Termin abzustimmen. Die innere Unruhe (mal zurückhaltend ausgedrückt) ist in unserer Geschäftsbeziehung mit KüchenAktuell ja von Anfang an dabei gewesen, wie man hier und hier nachlesen kann. „Abenteuer Küchenkauf Teil 3“ hatten wir vor kurzem dann auch noch. Inzwischen sind meine Emotionen wieder etwas runter gekommen, so dass ich jetzt auch ganz sachlich was dazu schreiben kann - hoffe ich ;-).
Also: Teil 3 begann für uns auch mit Verkäufer Nr. 3, denn der Vorgänger war inzwischen gar nicht mehr in der Filiale beschäftigt, wie sich herausgestellt hat. Am gleichen Tag, als bei uns im Haus morgens die Küche ausgemessen wurde, rief dieser dritte Verkäufer abends an und teile mir mit: „Wenn Sie die Küche Mitte Mai haben wollen, dann müssen wir jetzt aber auch bald mal die Küche ausmessen“. Hmmm… die interne Kommunikation läuft wohl nicht so gut. Dann sagte er, dass er in den Planungen seines Vorgängers noch Fehler entdeckt und diese korrigiert hätte (z.B. falscher Unterschrank unter der Spüle, zu dünne Tischplattenstärke bei der höher gelegenen Theke).
Ein Fehler war aber besonders ärgerlich. Genau nach den Vorgaben von KüchenAktuell haben wir unseren Elektriker sämtliche Steckdosen, Anschlüsse etc. in der Küche legen lassen. Vorab muss ich dazu sagen: Wenn man eine Küche in L-Form plant, dann misst man beide Wandseiten immer von dem Punkt aus, an dem beide Wände zusammen treffen. In unserem Fall hatte ein voriger Verkäufer das an einer Wand aber von der anderen Seite aus getan, nämlich an unserer Puffer-Zone, wo später eine Abschluss-Blende hin kommt. Bei den meisten Steckdosen war das nicht so tragisch, da sie beispielsweise über den Oberschränken liegen. Aber im Falle der Dunstabzugshaube war es ärgerlich, denn die Steckdose liegt nun zu weit rechts. Und KüchenAktuell hat sofort deutlich gemacht, dass sie die Kosten für das Verlegen der Steckdose keinesfalls übernehmen. Plötzlich haben sie es auch nicht mehr als ihren Fehler angesehen. Grrrr. Das Ergebnis ist jetzt: Es wurde nochmal ausgemessen, wir haben auch nochmal unseren Elektriker befragt und die Steckdose wird jetzt am rechten Rand abgeschnitten, damit sie noch unter der Hauben-Abdeckung verschwinden kann. Ich ärgere mich darüber maßlos, weil ich eigentlich nicht bereit bin, bei einer neuen Küchenplanung, in der man alles genau so anlegen kann, wie man es möchte, Kompromisse zu machen. Auf keinen Fall hätte ich akzeptiert, dass die Abzugshaube einfach ein wenig nach rechts verschoben wird (war tatsächlich auch ein Vorschlag von KüchenAktuell), weil dann alles nicht mehr symmetrisch ist. Vielleicht wäre es gar nicht schlecht, noch einen vierten Verkäufer zu bekommen. Dann kommen vielleicht noch mehr Fehler zum Vorschein, die korrigiert werden können.
Bestimmt könnt Ihr Euch auch vorstellen, dass mir schon etwas mulmig wird, wenn ich daran denke, was dann am Tag des Einbaus so alles schief gehen kann…
Mittwoch, 29. April 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen