Es hat sich bewährt, die Erde überall mit einer dicken Schicht Rindenmulch zu bedecken, denn das Unkrautjäten hielt sich dadurch sehr in Grenzen. Auch im Vorgarten haben wir das in den noch unbepflanzten Beeten gemacht, die wir erst ein paar Wochen später angehen wollten. Später haben wir in neuen Beeten dann unter den Rindenmulch auch noch ein Vlies gelegt, was noch effektiver war. Da kam dann fast gar kein Unkraut mehr durch.
Freitag, 22. April 2011
Juli 2010: Rasen und Pflanzen entwickeln sich gut
Unser Rasen hatte nun keine kahlen Stellen mehr und gefiel uns jetzt richtig gut. In den Beeten haben die Pflanzen auch schon gut zugelegt. Man ertappt sich dabei, ständig durch den Garten zu streifen, um zu schauen, was da schon wieder alles neu gekommen ist.
Es hat sich bewährt, die Erde überall mit einer dicken Schicht Rindenmulch zu bedecken, denn das Unkrautjäten hielt sich dadurch sehr in Grenzen. Auch im Vorgarten haben wir das in den noch unbepflanzten Beeten gemacht, die wir erst ein paar Wochen später angehen wollten. Später haben wir in neuen Beeten dann unter den Rindenmulch auch noch ein Vlies gelegt, was noch effektiver war. Da kam dann fast gar kein Unkraut mehr durch.




Es hat sich bewährt, die Erde überall mit einer dicken Schicht Rindenmulch zu bedecken, denn das Unkrautjäten hielt sich dadurch sehr in Grenzen. Auch im Vorgarten haben wir das in den noch unbepflanzten Beeten gemacht, die wir erst ein paar Wochen später angehen wollten. Später haben wir in neuen Beeten dann unter den Rindenmulch auch noch ein Vlies gelegt, was noch effektiver war. Da kam dann fast gar kein Unkraut mehr durch.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
sieht wirklich sehr schön und gepflegt aus.
AntwortenLöschenHandwerker (wie Flaschnereien, Rohrreinigung, Maler, Messtechniker) sollten billiger werden
AntwortenLöschenSehr schien ist das geworden!!! Und schön, dass ihr weiter schreibt!!! Hab es gerade erst entdeckt ;)
AntwortenLöschenWow. Echt schön angelegt. Sehr gepflegt.
AntwortenLöschen