
Der Knackpunkt ist aber folgender: Die aktuelle Förderrichtlinie ist noch die von 2008 und es gibt z. Zt. noch keine Regelung für 2009. Bis dahin sind laut Auskunft des BAFA noch die Förderrichtlinien von 2008 gültig. Die Förderung kann aber erst dann beantragt werden, wenn die Anlage in Betrieb genommen ist – das wäre bei uns ja erst im Frühjahr der Fall. Ein Anruf beim BAFA hat gezeigt, dass dort zurzeit noch völlig unklar ist, wann die Regelung für 2009 feststeht und wie sie dann aussehen wird. Es kann sein, dass die Förderung so bestehen bleibt, ganz wegfällt oder irgendetwas dazwischen.
Wir können an diesem Wochenende also würfeln: 380 EUR investieren und auf 1.400 EUR Förderung hoffen oder lieber die Finger davon lassen, weil 380 EUR umsonst investiert wären, wenn die Förderung wegfällt...
Allen denjenigen, die kurzfristig so eine Anlage in Betrieb nehmen, sollte die Entscheidung leichter fallen. So ein Zählereinbau lohnt sich da sicher. Hier für alle Interessierten der Link auf die entsprechende Seite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit allen Informationen dazu:
Förderung von effizienten Wärmepumpen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen