Noch mehr Bilder vom Errichten des Dachstuhls und vom Richtfest gibt es in der Galerie:
Freitag, 27. Februar 2009
Der Schlüssel zum eigenen Häuschen
Themen:
2 Rohbau
Terminplan
Mittlerweile haben wir von unserem Bauleiter den Terminplan für die kommenden Arbeiten bis zur Schlüsselübergabe erhalten. Das klingt nach spannenden Wochen:
- Am kommenden Wochenende werden wir zum ersten Mal Eigenleistung erbringen und die Stirnbretter streichen.
- Nächste Woche werden die Fenster eingebaut und das Material für die Dacheindeckung geliefert.
- KW 11: jetzt geht's richtig rund! Trockenbau, Klempnerarbeiten, Dacheindeckung, Elektro- und Heizung-Rohbauinstallation
- KW 12: wir greifen erneut zum Pinsel uns streichen Giebel und Traufgesimse. Putz-, Spachtel- und Fugenarbeiten.
- KW 13: die Hausanschlüsse werden hergestellt und das Gerüst wird abgebaut.
- KW 14: Heizungsarbeiten, Estrich und Bodenfliesen.
- KW 15: Wandfliesen, Endinstallation Elektro sowie Heizung/Sanitär
- KW 16: Innentüren, Treppe, Versiegelungsarbeiten
- KW 17: Fußleisten, Blower-Door-Test und Vorabnahme
- Am 27.04. soll dann die Endabnahme stattfinden.
Langeweile wird also bis Ende April bestimmt nicht aufkommen und die garantierten 3 Monate Bauzeit wären dann deutlich unterschritten. Mal schauen, ob alles nach Fahrplan funktioniert...
Themen:
2 Rohbau,
3 Innenausbau
Mittwoch, 25. Februar 2009
Richtfest
Zu einem so besonderen Tag gehört natürlich auch ein zünftiges Richtfest. Bei schönstem Wetter haben wir uns am späten Nachmittag mit Verwandten, Freunden und zukünftigen Nachbarn vor dem Haus versammelt. Die 5 Zimmerleute haben dann die Richtkrone auf dem Dach angebracht und den Richtspruch gehalten - natürlich mit Korn und einem zerschlagenen Glas, wie sich das gehört. Anschließend wurde im Haus gefeiert. Insgesamt war es ein sehr aufregender, spannender und schöner Tag für uns Bauherren. An dieser Stelle schöne Grüße an alle Nachbarn! Es war sehr schön, Euch alle endlich mal persönlich kennen zu lernen. Wir freuen uns auf das vorgeschlagene „Garten-Hopping“ im Sommer. Also landet auch ein GROSSER Grill auf unserer Einkaufsliste ;-).
Und ein herzliches Dankeschön auch nochmal an unsere Eltern, die uns bei der Vorbereitung des Richtfestes so tatkräftig unterstützt haben!

Und ein herzliches Dankeschön auch nochmal an unsere Eltern, die uns bei der Vorbereitung des Richtfestes so tatkräftig unterstützt haben!
Die ersten Gäste trudeln ein:
Richten des Dachstuhls
Gestern hat unser Häuschen von Frühmorgens bis zum Nachmittag eine ganz neue Gestalt angenommen. Morgens gab es nur das Erdgeschoss. Im Laufe des Tages wurde das gesamte Holz für den Dachstuhl geliefert, die Zimmerleute haben die Teile unten auf dem „Rasen“ zusammengefügt, ein Kran hat alle Teile aufs Erdgeschoss gehievt, die Sparren wurden aufgestellt, die roten Unterspannbahnen wurden angebracht und darüber die Lattung. Und das alles in einem Wahnsinns-Tempo. Hut ab vor den fleißigen Handwerkern, die eine klasse Arbeit gemacht haben! Insgesamt waren gestern 3 Maurer und 5 Zimmerleute am Werk. Neben diversen Passanten waren scheinbar auch Handwerker anderer Baustellen interessiert, denn wir hatten eine Menge Schaulustige während des ganzen Tages. Und der Bonus: Nach wirklich langer Schlechtwetter-Phase war gestern pünktlich zum Richtfest Traumwetter mit viel Sonne. Da kommt Feierlaune auf.
Das "Vorher-Bild":
Themen:
2 Rohbau
Montag, 23. Februar 2009
Ortstermin
Heute morgen fand der erste Termin mit dem Bausachverständigen vom Verband privater Bauherren statt. Unser Bauleiter war wie vereinbart auch vor Ort. Zu dritt begutachteten wir die bisher ausgeführten Arbeiten und die Vorbereitung für die Hauswandisolierung und das Mauern des Verblendmauerwerks. Nach vielen kritischen Fragen an den Bauleiter zeigte sich der Architekt zufrieden mit der Qualität der Gewerke und fand keinen Grund zur Klage. Dabei hat er sich auch Zeit genommen mir zu erklären auf was es bei den einzelnen Arbeitsschritten ankommt. Abschließend gab er noch Tipps für Qualitätskontrollen bei unseren täglichen Baustellenbesuchen. Im Ernst, ich habe bislang noch nicht daran gedacht im Rohbau mal einen Zollstock in die Hand zu nehmen und Abmessungen der Innenmauern oder Fenster zu kontrollieren. Wahrscheinlich waren wir bislang so begeistert von der Geschwindigkeit mit der es voran geht, dass wir nicht an das Naheliegende gedacht haben. Notiz an mich selbst: "kein Baustellenbesuch ohne Zollstock und Bauplan mehr!".
Abschließend bleibt das beruhigende Gefühl, dass unser positiver Eindruck der Bauarbeiten auch vom Fachmann bestätigt wurde. So darf's gern weiter gehen.
Dämmstoff wird angebracht:
Die ersten Verblendklinker sind gemauert:

Mauersandwich: Klinker-Dämmstoff-Mauerwerk:
Themen:
2 Rohbau,
Bausachverständiger (VPB)
Samstag, 21. Februar 2009
Ein paar Bilder von heute
Themen:
2 Rohbau
Freitag, 20. Februar 2009
Erster Termin mit Bausachverständigem am Montag

Themen:
Bausachverständiger (VPB)
Schlittschuhbahn und Betonfrisur
Heute Nachmittag habe ich mich ins Haus gewagt – als Baublogger muss man seinen journalistischen Pflichten ja nachkommen... ;-) Der Beton war aber noch recht feucht, so dass es durch die Ritzen zwischen den Platten in der Decke ein wenig getropft hat. So kommt man dann zu einer Betonfrisur, ob man will oder nicht.
Als Vorbereitung für die am Montag beginnenden Verblender-Arbeiten, wurde das Haus unten rum etwa 60 cm hoch mit einer dicken Gummi-Folie ummantelt, auf die dann die Dämmung und die Verblendsteine gesetzt werden. Mögliche Feuchtigkeit wird so vom Haus weggeleitet.
Themen:
2 Rohbau
Mittwoch, 18. Februar 2009
Deckel drauf
Heute hat das Erdgeschoss seine Decke bekommen. Schon um 7 Uhr herrschte reges Treiben auf der Baustelle: ein Schwerlasttransporter mit Betonplatten und ein Kran standen bereit, um die Deckenelemente, ca. 2-3 Meter breite Betonplatten mit Stahleinlagen, auf die Erdgeschossmauern und aufgestellte Stützen zu platzieren. Das Gießen des Betons musste allerdings wegen der niedrigen Temperaturen auf Freitag verschoben werden. Das Risiko einer Winterbaustelle halt...








Themen:
2 Rohbau
Innenwände im Erdgeschoss fertig
Nach den Außenmauern wurden gestern nun die Innenwände im Erdgeschoss gemauert. Morgens früh ging’s los – leider wiedermal bei Schneeregen. Hut ab vor den Maurern, denen das scheinbar gar nichts ausmacht. Bei unserem Baustellenbesuch am Abend war es ein richtig tolles Gefühl, die Räume zum ersten Mal richtig betreten zu können. In der Theorie haben wir ja schon vor einiger Zeit geplant, wie wir unsere Möbel wohl hinstellen werden. Das ein oder andere werden wir jetzt aber vielleicht noch Mal überdenken, denn wenn man richtig „drin“ steht, kann man sich das doch gleich viel besser vorstellen.

Themen:
2 Rohbau
Samstag, 14. Februar 2009
Die ersten Gäste
Wow, was für eine Woche! In den letzten Tagen hat sich wirklich viel getan. Wo wir am Montag noch auf einer Wiese standen, konnten wir heute schon im Erdgeschoß die ersten Gäste begrüßen (Gruß an die Becks! :)). Ok, gemütlich ist anders aber immerhin die eigenen 4 Wände sind schon fertig. Allerdings bislang wirklich erst 4...



Freitag, 13. Februar 2009
Weder Regen noch Schnee tun dem Handwerker weh...
Freitag der 13. brachte den tapferen Arbeitern auf unserer Baustelle zumindest in Hinblick auf das Wetter kein Glück. Heute starteten bei wenigen Grad über Null und Schneeregen die Maurer mit ihrer Arbeit. Bei einer Stippvisite am frühen Morgen erwartete uns eine knallgelbe Baustelle. Wir stellten fest, dass bereits diverse Paletten mit Baumaterial bereit gestellt worden sind.

Beim zweiten Besuch am frühen Nachmittag waren wir überrascht, wie viel sich inzwischen getan hat. Die Außenmauern des Erdgeschosses waren fast komplett und es wurde grade begonnen das Baugerüst aufzubauen.
Wenn die Arbeiten in dieser Geschwindigkeit weiter gehen, werden wir in 2 Wochen einziehen. ;)
Zufällig war auch ein Fotoapperat griffbereit:
Besuch am Morgen: still ruht die Baustelle

Themen:
2 Rohbau
Donnerstag, 12. Februar 2009
Basisarbeit
Nachdem in den letzten Tagen fleißig gebaggert wurde, konnte es heute an das Gießen der Bodenplatte gehen.
Zuerst wurde an den Seiten der Hausfläche ein schmaler, ca. 50 cm tiefer, Graben ausgehoben. Auf der Bodenfläche wurde anschließend eine dicke Folie ausgerollt, über die dann die Stahlgitter verteilt wurden. Zum Aufbringen des Betons rückte dann ein Transporter mit einem laaaangen Auslieger und einer "Betonpumpe" an. 3 Betonmischer-Fuhren später war dann die Bodenplatte gegossen. Da es Spaß macht großen Maschinen bei der Arbeit zuzusehen, gesellte sich auch gleich ein zukünftiger Nachbar zu uns. So konnten wir auch den ersten Gartenzaunplausch am neuen Wohnort halten. Ok..., halt ohne Gartenzaun..., kalt war's auch..., aber nette Nachbarn bekommen wir! :)
Da jetzt auch schon die Maurer in den Startlöchern stehen, wurde auch ein Mörtelsilo (der gelbe Turm auf den Fotos) angeliefert. Darin ist Trockenmörtel der dann nach Bedarf mit Wasser verarbeitet wird.
Genug erzählt, jetzt gibt's Fotos:


Mittwoch, 11. Februar 2009
Vermessung und Erdwärme-Kollektoren
Dem Zeitplan voraus wurden gestern Nachmittag schon die Bohrungen für die Erdwärme-Kollektoren erledigt. Um die Leitungen dann bis zum Haus legen zu können, waren heute dann aber erst die Vermessungsarbeiten notwendig. Die Vermesser haben sich gleich früh morgens ans Werk gemacht und die Lage des Hauses genau festgelegt und markiert. Bei der Vermessung werden die Geräte genau an bereits vorhandenen Vermessungspunkten außerhalb des Grundstücks ausgerichtet.
Nun ist also auch alles vorbereitet für den Beton, der morgen zur Erstellung der Bodenplatte geliefert wird. Inzwischen füllt sich die Baustelle auch mit allerlei Baumaterial, z.B. mit großen Stahlgittern für die Bodenplatte. Jetzt sind nicht mehr nur Erdhäufchen da.

Nun ist also auch alles vorbereitet für den Beton, der morgen zur Erstellung der Bodenplatte geliefert wird. Inzwischen füllt sich die Baustelle auch mit allerlei Baumaterial, z.B. mit großen Stahlgittern für die Bodenplatte. Jetzt sind nicht mehr nur Erdhäufchen da.
Themen:
2 Rohbau,
Grundstück
Dienstag, 10. Februar 2009
Heute war Baubeginn
Heute hat der Winter noch einmal zugeschlagen und unser Grundstück zugeschneit, aber das konnte den Bagger nicht aufhalten! Früh morgens ging‘s los und der Mutterboden wurde von der Fläche abgetragen, auf der später unser Haus stehen wird. Anschließend wurde der Feinsand, der nach und nach von einem Lastwagen gebracht wurde, eingebracht.
Vor unserem späteren Hauseingang wurde ein großes Loch ausgehoben – geschätzt 3 m tief, 3 m breit und 6 m lang. Für den Nachmittag waren die Bohrungen für die Erdwärme-Kollektoren geplant, für die dieses Loch vorbereitet wurde.
Hier ein paar Bilder von unserer nun einen Tag alten Baustelle:
Vor unserem späteren Hauseingang wurde ein großes Loch ausgehoben – geschätzt 3 m tief, 3 m breit und 6 m lang. Für den Nachmittag waren die Bohrungen für die Erdwärme-Kollektoren geplant, für die dieses Loch vorbereitet wurde.
Hier ein paar Bilder von unserer nun einen Tag alten Baustelle:
Frühmorgens im Baugebiet:
Themen:
2 Rohbau,
Grundstück
Abonnieren
Posts (Atom)